Schul-Blog
von Auerbach
Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
Die Anmeldung der Schulanfänger 2026/2027 für den Schulbezirk Hainichen findet in der Woche vom 25.08.2025 bis 29.08.2025 im Sekretariat der
Eduard-Feldner-Grundschule, Gellertstraße 4, 09661 Hainichen statt.
Unterlagen zum Download sowie die Öffnungszeiten des Sekretariats:
von Auerbach
Notinsel in Hainichen - Schutzraum für Kinder und Hilfesuchende
Kinder sollen sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das bundesweite Projekt "Notinsel" wurde von Verein Hänsel- Gretel ins Leben gerufen. In Kooperation mit lokalen Akteurinnen und Akteuren möchte auch die Stadt Hainichen dieses Projekt umsetzen. Dazu benötigt die Stadt noch Unterstützung! Lesen Sie alle wichtigen Informationen hier nach!
Weiterlesen … Notinsel in Hainichen - Schutzraum für Kinder und Hilfesuchende
von Auerbach
Kluges Matheköpfchen vertritt unsere Grundschule
Ein Schüler aus der 3. Klasse vertritt nicht nur unsere Grundschule sondern auch Hainichen in der Landesrunde der diesjährigen Mathematik- Olympiade. Wir dürfen sehr herzlich dem Gewinner und Mathe- Ass Carl- Henry gratulieren. Jährlich werden im Rahmen der Mathematik- Olympiade die besten Kinder ermittelt, die nicht nur gut rechnen sondern auch knobeln und mathematische Problem(chen) lösen können. Dazu findet die 1. Runde innerhalb der jeweiligen Schulen statt. Der Gewinner darf in der 2. Runde (Regionalrunde) antreten, die dieses Jahr im März in einer Grundschule in Wiederau stattfand. Carl- Henry hat sich als Gewinner dieser 2. Runde für die Landesrunde qualifiziert. Wir sagen: Herzlichen Glückwunscht!
Weiterlesen … Kluges Matheköpfchen vertritt unsere Grundschule
von Auerbach
HELAU in unserer Grundschule
Zur Freude aller Grundschüler und Lehrkräfte fiel in diesem Schuljahr der Faschingsdienstag in die Schulzeit. So konnten die Klassen individuell Fasching feiern und alle Kinder im Kostüm erscheinen. Wie jedes Jahr spendierte an diesem Tag der Förderverein unserer Grundschule jedem Kind einen leckeren Pfannkuchen der Bäckerei Kirsten. An dieser Stelle vielen Dank stellvertretend an Herrn Kruppik vom Förderverein der Grundschule Hainichen.
von Auerbach
Unsere Grundschule ist Gastgeber für Völkerballturnier
Am 07.02.2025 fand in der Sporthalle an der Pflaumenallee das alljährliche Völkerballturnier unserer Grundschule statt.
Weiterlesen … Unsere Grundschule ist Gastgeber für Völkerballturnier
von Auerbach
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk
Die Schüler unserer Grundschule konnten sich dieses Jahr schon Anfang November über ein erstes Geschenk freuen.
Die Firma rehabil GmbH aus Hainichen sammelte anlässlich ihres 10jährigen Firmenjubiläums Geldspenden und übergab diese unserem Förderverein. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung.
„Vielen Dank“ sagen die Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Hainichen.
von Auerbach
Abschlussfahrten der Klasse 4
Bevor jeder ab August 2024 in die weiterführenden Schulen geht, wird die Klassenstufe 4 und die gesamte Grundschulzeit tradiotionell mit einer Klassenfahrt abgeschlossen. Hier ein kleiner Einblick aus der 4c:
von Auerbach
Vorlesewettbewerb 2024
Im Rahmen unserer Projektwoche „Eine Reise um die Welt“ fand unser diesjähriger Vorlesewettbewerb am 13.05.2024 im Veranstaltungssaal des „Goldenen Löwen“ in Hainichen statt.
von Auerbach
Highlightwoche für die Kinder
Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Grundschule und des Hortes AlberTina konnten die Schüler unserer Grundschule eine Menge erleben im Mai. Los ging es mit unserer Projektwoche "Reise um die Welt" (13.- 17.05.). Im Rahmen dieser Woche fand neben dem Vorlesewettbewerb auch unser Sportfest bei bestem Wetter statt. Am 22.05. hieß es dann allerdings, Regencape und Schirm einpacken! Die Grundschule machte einen Ausflug in den Sonnenlandpark in Lichtenau. Die Kinder (und alle Erwachsenen) machten das Beste daraus und hatten jede Menge Spaß. Als Abschluss wurde am 24.05. noch zum "Tag des offenen Hauses" eingeladen, an dem die Grundschule under Hort von 14:30 - 17:00 Uhr alle Türen und Klassenzimmer öffnete. Es konnten die Ergebnisse der Projektwoche begutachtet werden, aber auch viele Attraktionen für die Kinder standen bereit (Eis, Hüpfburg, Popcorn u.v.a.). Wir danken allen Eltern, Sponsoren und Verantwortlichen für die Realisierung dieser Tage. Für die Kinder waren diese Events sicher besondere Highlights im Schuljahr.
von Digital Signage
Viertklässler erkunden die Landeshauptstadt
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen konnten im Rahmen einer Exkursion die Landeshauptstadt Dresden erkunden. Beim Rundgang durch die Altstadt haben die Kinder Rätsel gelöst und anschließend im Hygienemuseum bei einer Führung Wissenswertes über den menschlichen Körper erfahren.
von Digital Signage
Unterricht in der Kirche
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen haben im Rahmen des Ethikunterrichts die katholische Kirche St. Konrad besucht. Herr Berndt erklärte den Jungen und Mädchen in entspannter Atmosphäre viele Details zu der kleinen Kirche, in direkter Nachbarschaft der Grundschule und gewährte einen informativen Blick hinter die Kulissen. Die vielen Fragen der Kinder zeigten das große Interesse am Thema 'Christentum'.
Auch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die den Religionsunterricht besuchen, konnten das kleine Gotteshaus besichtigen und entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche. (Li)